Im Verlauf der Operation müssen verschiedene Sicherheitsüberprüfungen beim Zusammensetzen des Keratoms und beim weiteren Vorgehen durchgeführt werden. Einweg-Keratome werden bald zur Verfügung stehen, wodurch das Vorgehen erleichtert wird.
In sehr seltenen Fällen kann das Hornhautläppchen unvollständig oder zu klein sein: die Laserbehandlung muss dann um 3 Monate verschoben werden.
![]() |
![]() |
unvollständiger Schnitt | Button hole |
Es gibt zwei Fälle, in denen das Läppchen nach dem ersten Eingriff erneut eröffnet werden muss: wenn in den Tagen nach der LASIK Falten im Läppchen auftreten (weil der Patient sein Auge gerieben oder gedrückt hat), oder wenn sich Epithelial-Zellen unter dem Läppchen ansammeln. Dies passiert nicht sehr oft. Post-operative Infektionen sind noch seltener.
Patienten haben oft trockene Augen, wobei Tropfen mit künstlicher Tränenflüssigkeit Abhilfe schaffen. Einige Patienten klagen über Lichthöfe um Scheinwerfer bei Dunkelheit, besonders wenn die korrigierte Myopia sehr stark war, oder wenn die Pupillen des Patienten sehr groß sind. Dieses Problem ist in der Regel nur von kurzer Dauer.
Die hohen Kosten für die Behandlung ergeben sich aus dem Preis für den Laser und die Kosten für den Unterhalt der Geräte.
Vorteile
Mögliche Risiken
Verlauf eines Eingriffs
Vorbereitungen auf den Eingriff
Geschichte der Lasik
Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren?
Kontaktieren Sie uns oder rufen Sie uns an unter 0032 (0)2 741 69 99